Optimale Reifenbreite für berechnen
Warum die Reifenbreite entscheidend ist
Die Reifenbreite bestimmt, wie dein Rad auf verschiedenen Untergründen rollt. Auf Asphalt läuft ein schmaler Reifen meist schneller. Auf Schotter oder Trails bringt ein breiterer Reifen mehr Komfort, Traktion und oft auch weniger Rollwiderstand.
So funktioniert der Rechner
Unser Tool berechnet die ideale Reifenbreite auf Basis von drei Faktoren:
Systemgewicht aus Fahrer, Fahrrad und Gepäck
Untergrund von Asphalt über Gravel bis Trail
Geschwindigkeit oder bevorzugter Fahrstil
Das Ergebnis zeigt, welche Breite am besten zu deinem Einsatz passt.
Welche Reifenbreite ist optimal
Je höher das Gewicht oder je rauer der Untergrund, desto breiter sollte der Reifen sein. Breite Reifen dämpfen Vibrationen und senken den Rollwiderstand auf unebenem Boden. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten spielt Aerodynamik eine größere Rolle, hier sind schmalere Reifen im Vorteil.
Dieses Tool berücksichtigt alle relevanten Parameter. So erhältst du eine präzise Empfehlung, egal ob fürs Rennrad, Gravel oder Bikepacking.
-
Super schmale Reifen wie 25 mm sind auf perfekt glatten Straßen am schnellsten. In der Realität sind Straßen aber selten in makellosem Zustand. Risse, Unebenheiten und kleine Schlaglöcher erhöhen den Energieverlust durch Vibrationen. Das Tool bewertet diese Einflüsse realistisch und neigt deshalb dazu, leicht breitere Reifen zu empfehlen. Wenn du jedoch ein geringes Systemgewicht hast oder sehr hohe Geschwindigkeiten fährst, kann das Tool auch 25 mm oder 28 mm Reifen vorschlagen.
-
Der Rechner bezieht Fahrergewicht, Fahrradgewicht, Untergrund und Geschwindigkeit mit ein. Aus diesen Werten wird die optimale Reifenbreite für maximale Effizienz und Komfort berechnet.
-
Die Breite des Reifens beeinflusst Rollwiderstand, Komfort, Traktion und Aerodynamik. Ein zu schmaler Reifen kann auf rauem Untergrund langsamer sein, ein zu breiter Reifen kann auf glattem Asphalt aerodynamische Nachteile bringen.
-
Zu schmale Reifen können auf unebenem Untergrund mehr Energie verlieren. Der Rollwiderstand steigt durch stärkere Vibrationen, außerdem sinkt der Fahrkomfort und die Kontrolle in Kurven nimmt ab.
-
Früher dachte man, dass schmale Reifen leichter rollen. Tatsächlich haben breite Reifen aber weniger Rollwiderstand. Bei höheren Geschwindigkeiten wirken jedoch aerodynamische Kräfte stärker. In diesem Fall kann eine schmalere Reifenbreite vorteilhaft sein. Das Tool berücksichtigt diesen Effekt automatisch in der Berechnung.